
In der Ausgabe Nr.: 46 vom 12./13.11.2014 berichten die Bezirksblätter über die von unserem Feldschutzorgan
Im Zuge des Streifendienstes (Feldschutz) wurde am 21.8. gegen 17:40 Uhr im Gemeindegebiet von Hainburg auf der Donaulände, einem Feldweg etwa 100m nach dem Parkplatz am Ende der Thebnerstraße, ein Pkw mit Wiener Kennzeichen in Fahrtrichtung Wolfsthal angehalten. Die 66-jährige Fahrzeuglenkerin gab mit einer glaubwürdigen Begründung an,
Im Rahmen der Feldschutzstreife am Tag der Aktivierung (4.8.) der Umleitungsstrecken wegen der laufenden B9-Sanierung zwischen Wolfsthal und Hainburg (diese wird über die Feld- & Radwege geführt), bemerkte unser Ortseinsatzleiter (OEL) und Feldschutzorgan Walter Glöckel, daß sich eine beträchtliche Anzahl von Fahrradtouristen auf Kollisionskurs mit dem umgeleiteten Verkehr befanden.
Schon zu Beginn der 1990er Jahre war unser Ortseinsatzleiter Walter Glöckel während seiner Mandatsausübung als Umweltgemeinderat als Feldschutzorgan für die Stadt Hainburg an der Donau tätig. Auf Grund der kontinuierlichen Zunahme der Kriminalität zum Nachteil der heimischen Landwirtschaft, hat unsere Vereinigung den Feldschutz