Im Zusammenhang mit einer Studie zum sogenannten Vogelschlag (siehe unseren Vorbericht) sucht die Ortseinsatzleitung Hainburg Haus- oder Geschäftsbesitzer, deren Fensterscheiben oder Spiegel (nur im Freien) bereits von dem Anprall von Vögeln betroffen waren. Bei den Teilnehmern werden innerhalb des Studienzeitraumes von 6 Monaten mit einem farblosen, transparenten Spezialstift ausgewählte Bereiche an der Scheibe oder dem Spiegel markiert. Die für das menschliche Auge „unsichtbaren“ Markierungen reflektieren das ultraviolette Licht der Sonne, werden allerdings durch das wahrnehmbare Lichtspektrum der Vögel als Hindernis wahrgenommen.
Spuren eines Vogelschlages an einem Spiegel im Freien
Aufgabenstellung für Teilnehmer innerhalb der Studie
Etwaig festgestellte Wahrnehmungen eines Vogelschlages an dem Studienobjekt (Glas- oder Spiegelfläche), sei es durch Geräusch, Anprallspuren oder der Auffindung eines tödlich verunglückten Tieres* wären in einem Protokoll festzuhalten, bestenfalls mit einer Kamera (Handy) zu fotografieren.
Anprallspuren eines Vogelschlages an der Glasfläche eines Geschäftsportals
Die Teilnehmer bleiben gegenüber der Öffentlichkeit anonym, deren Daten und Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt; einschlägige Wahrnehmungen nur innerhalb der Studie anonymisiert ausgewertet. Die Betreuung der Studienobjekte während des gesamten Studienzeitraumes erfolgt ausschließlich durch die OEL Hainburg.
Interessenten aus Berg, Wolfsthal, Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg, Hundsheim, Petronell-Carnuntum oder Engelhartstetten, die sich an der Studie beteiligen möchten, werden um Kontaktaufnahme ersucht.
* In diesem Fall uns prompt zu informieren